Einsätze 2023

Nr. Datum Einsatz-Stichwort mehr
11 01.06.2023

Türöffnung/ Gebietsabsicherung:

Während unserer Übung wurden wir zu einer Türöffnung gerufen. Vor Ort konnten wir der Polizei einen Zugangsweg verschaffen und danach schnell wieder abrücken. Im Anschluss haben wir eine Gebietsabsicherung übernommen.

 
10 19.05.2023

THL - VU mit PKW:

An diesem Freitag wurden wir zu einem Verkehrsunfall hinzualarmiert, um technische Unterstützung zu leisten und um den Verkehr zu regeln. Nachdem die betroffenen Autos abgeschleppt waren konnten wir wieder zurück ins Gerätehaus fahren.

 
9 05.05.2023

Verkehrsunfall:

Bei der Heimfahrt nach der Übung kamen wir zufällig zu einem Verkehrsunfall hinzu. Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung sowie die Patientenbetreuung. Da nichts Schlimmeres passiert war konnten wir die Unfallstelle schnell räumen.

 
8 03.05.2023

ABC - Gasgeruch:

Zusammen mit der Berufsfeuerwehr Ingolstadt wurden wir heute Vormittag zu einem gemeldeten Gasgeruch alarmiert. Vor Ort unterstützten wir mit einem Trupp unter Atemschutz die Evakuierung und Kontrolle des Gebäudes. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Somit konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

 
7 18.04.2023

Brand am Gebäude:

Am frühen Dienstagmorgen ging es für uns gleich weiter. Gemeldet war ein Brand am Gebäude. Vor Ort standen drei Mülltonnen in Flammen, welche schnell abgelöscht werden konnten. Im Anschluss wurde das nebenstehende Gebäude kontrolliert und durch Einsatz des Lüfters entraucht, da durch eine geborstene Scheibe Rauch eindringen kontte.

 
6 17.04.2023

Brand Lagerhalle:

Am späten Montagabend wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte zu einem Lagerhallenbrand gerufen. Es stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine Staubaufwirbelung gehandelt hat. Somit konnten wir ohne Eingreifen schnell wieder zurück ins Gerätehaus.

 
5 28.03.2023

Brandmeldeanlage:

Um kurz nach 10 Uhr ging es für uns zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Es konnte kein Grund für das Auslösen festgestellt werden und unser Eingreifen war nicht notwendig.

 
4 11.03.2023

Ausgelöster Heimrauchmelder:

Gegen 0:45 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Bei der Erkundung konnte kein Grund für das Auslösen festgestellt werden. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

 
3 04.03.2023

Kellerbrand:

Zu einem gemeldeten Kellerbrand in der Grimmstraße sind wir mit der Berufsfeuerwehr zusammen heute am frühen Morgen alarmiert worden. Nach der Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Die Ursache der Rauchentwicklung war ein Defekt an der Heizung.

 
2 26.01.2023
Brand Gartenhütte:
Am Donnerstag wurden wir zu einem Gartenhüttenbrand mit tragischen Ausgang alarmiert.
Folglich der Pressebericht der BF Ingolstadt
Gartenhausbrand mit Todesfolge
Am Donnerstagnachmittag kurz vor 16:00 Uhr meldeten mehrere Anrufer ein größeres Feuer in der Gartenhaussiedlung am Augraben. Schon auf der Anfahrt war eine schwarze Rauchsäule von weitem sichtbar, weshalb die Alarmstufe erhöht wurde. Bei Eintreffen stand ein Gartenhaus im Vollbrand, eine Frau mit Brandverletzungen wurde im Vorgarten von Passanten betreut. Nach Angaben der Frau befand sich ihr Mann noch im Gebäude. Zwei Atemschutztrupps begannen sofort mit der Brandbekämpfung und Menschenrettung. Nachdem die aus der Eingangstür schlagenden Flammen gelöscht waren, konnte mit der Personensuche begonnen werden. Nach kurzer Zeit meldete der Angriffstrupp den Fund einer leblosen männlichen Person im Inneren. Im weiteren Einsatzverlauf konnten noch zwei Gasflaschen gesichert und ins Freie gebracht werden. Der Rettungsdienst und Notarzt versorgten die brandverletzte Dame und brachten sie in ein Krankenhaus. Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden. Auf der Beilgrieser Straße kam es deshalb zu Verkehrsbehinderungen. Im Einsatz war die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Haunstadt mit insgesamt circa 30 Einsatzkräften.
 
1 05.01.2023

ABC-THL:

Zu einem Chlorgasaustritt kam es heute Vormittag gegen 10 Uhr am Sportbad Ingolstadt. In einem baulich abgeschotteten Technikraum des Sportbades wurde eine Chlorgasfalsche undicht. Geringe Mengen Chlorgas traten aus und lösten bestimmungsgemäß die Gefahrenmeldeanlage aus. Die Meldeanlage setzte eine Beregnungsanlage im Technikraum in Gang und schaltete die Lüftung aus. Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften wurden zu dem Gefahrstoffaustritt alarmiert. Mit Chemikalienschutzanzügen ausgerüstet konnte mit den Meßgeräten der Feuerwehr geringe Mengen an Chlorgas im Technikraum nachgewiesen werden. Die undichte Flasche konnte mit einer Sicherheitskappe verschlossen werden und wurde ins Freie verbracht. Der Betriebsraum musste anschließend technisch belüftet werden, dabei wurden die Abluft mit Wasser versetzt, um eventuell frei gesetztes Gase nieder zu schlagen.
Im Einsatz waren insgesamt ca. 70 Feuerwehrkräfte, darunter mehrere Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet, die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Kösching. Des Weiteren zwei Rettungswagen ein Einsatzleiter Rettungsdienst sowie zwei Streifenwagen der Polizei.

Da der betroffene Raum komplett vom Sportbad abgeschottet war waren die Badegäste zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Die Gäste wurden dennoch aufgefordert das Bad langsam über den gesicherten Haupteingang zu verlassen.

Text aus der Presse-Information von Brandamtmann Schimmer

 

TERMINE

hier unser Übungsplan 2023:

NOTRUF

Rettungsdienst 112
Feuerwehr 112
Polizei 110

Aktualisierungen

Besucher

Seit 29.01.2011