Rettungsgasse
Was ist die Rettungsgasse?
- Die Rettungsgasse ist eine frei bleibende Fahrgasse zwischen den einzelnen Fahrstreifen einer Autobahn oder Schnellstraße.
- Die Rettungsgasse ermöglicht die freie Zu- und Durchfahrt von Einsatzkräften.
- Der Begriff der Rettungsgasse stammt aus den 1980er Jahren, als diese in den ersten europäischen Ländern eingeführt wurde.
- Aktuell ist sie in Deutschland, Tschechien, Österreich und Ungarn verpflichtend vorgeschrieben, in der Schweiz und in Slowenien auf freiwilliger Basis zu bilden.
Was bringt die Rettungsgasse?
- Die Rettungsgasse rettet Leben
- Einsatzkräfte sind bis zu 4 Minuten schneller und sicherer am Unfallort als über den Seitenstreifen
- Das erhöht die Überlebenschancen der Unfallopfer um bis zu 40 Prozent
- Auch die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge ins Krankenhaus oder zu anderen Einsatzorten wird beschleunigt
- Der Seitenstreifen kann durch liegen gebliebene Fahrzeuge blockiert sein, dann geht für die Rettungskräfte „gar nichts mehr“!
Die Rettungsgasse 1 1 (LFV BY FBL 3).pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
PDF-Dokument [1.2 MB]
TERMINE
unser Übungsplan 2025:
NOTRUF
Rettungsdienst | 112 |
Feuerwehr | 112 |
Polizei | 110 |
Aktualisierungen
Besucher
Seit 29.01.2011