Einsätze 2025

Nr. Datum Uhrzeit Einsatz-Stichwort
& nähere Infos
Oktober
21 14.10. 20:10

B3 - Rauchentwicklung im Gebäude

Zu einer Rauchentwicklung im Gebäude ging es für uns am Dienstagabend. Nachdem ein aufmerksamer Anwohner eine Verrauchung in einer Wohnung festgestellt hat und auf klingeln und klopfen keiner reagierte, hat er den Notruf gewählt. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass Kochgut auf dem Herd vergessen wurde. Abschließend wurde die Wohnung belüftet - somit ging es für uns und die Berufsfeuerwehr schnell wieder zurück ins Gerätehaus.

September
20 20.09. 12:32

B4 - Brand Hochhaus

Am Samstag wurden wir zum Brand eines Hochhauses in unserem Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort konnte dann aber kein Feuer festgestellt werden und wir rückten zeitnah wieder ab. Im Einsatz war unser Hilfeleistungslöschfahrzeug und das Mehrzweckfahrzeug.

August
19 03.08. 16:30

THL - Person in Höhe/Tiefe

Heute wurden wir zu einer hilflosen Person auf einem Balkon alarmiert. Die Feuerwehr konnte bereits während der Anfahrt wieder einrücken, da die Person durch die Polizei bereits in Sicherheit gebracht werden konnte. 
Mit uns im Einsatz waren der Höhenrettungszug der BF sowie Polizei und Rettungsdienst.

Juli
18 28.07. 10:39

THL - Wohnung öffnen akut

Gleich am Montag Vormittag ging es mit unserem HLF in die Milchstraße nach Ingolstadt zu einer Wohnungsöffnung. 
Eine besorgte Anwohnerin hat den Notruf alarmiert, da ihre Nachbarin sich seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet hat. 
Beim Öffnen der Wohnung stellte sich jedoch heraus, dass die Dame nicht zuhause war.
Mit im Einsatz war die FF Stadtmitte mit der Drehleiter und einem HLF. Zudem waren die FF Großmehring mit der Drehleiter und die FF Lenting mit speziellem Werkzeug zur Türöffnung alarmiert, da sich die Kameraden der FF Stadtmitte unmittelbar davor in einem anderen Einsatz befanden. Desweiteren ein Rettungswagen und die Polizei.

17 10.07. 18:51

THL 3 - VU mehrere PKW, Person eingeklemmt
Am Donnerstag Abend sind wir zusammen mit den Kollegen der Feuerwehr Etting auf die IN19 alarmiert worden. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit mehreren PKW und einer eingeklemmten Person. 
An der Einsatzstelle eingetroffen, bestätigte sich der Unfall zwar dahingehend, dass mehrere Fahrzeuge beteiligt waren, es war jedoch niemand eingeklemmt. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich somit auf die Absicherung der Einsatzstelle und die Betreuung der zum Glück alle nur leicht verletzten Fahrzeuginsassen.

Neben der Fw Etting und Haunstadt waren Einheiten der Audi Werkfeuerwehr, Fw Lenting und der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz.

16 03.07. 14:02

Führungsunterstützung

Am 03.07. wurde unser Mehrzweckfahrzeug besetzt mit einem Zugführer sowie mehreren Führungsassistenten nach Zuchering zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW beladen mit einem lebenden Rind alarmiert.
Da von den Einheiten an der Einsatzstelle die Meldung der eingeklemmten Person zwar bestätigt wurde, jedoch die Einheit "Führungsunterstützung" nicht benötigt wurde, kehrten unsere Kameraden bereits nach kurzer Zeit zurück. 
 
Während des laufenden Einsatzes in Zuchering, bei welchem der gesamte Rüstzug der Berufsfeuerwehr gebunden war, übernehmen weitere Kameraden mit unserem HLF die Gebietsabsicherung für das restliche Stadtgebiet.
 
Hier noch der Bericht der Berufsfeuerwehr:
Am frühen Nachmittag ist die Feuerwehr Ingolstadt zu einem Verkehrsunfall im Stadtteil Zuchering auf der Weicheringer Straße mit einem LKW alarmiert worden. Das Alarmstichwort lautete „Verkehrsunfall mit LKW und einer eingeklemmten Person“. Bereits auf der Anfahrt teilte die Leitstelle mit, dass es sich um einen Transport von lebenden Tieren handelt und der Lastwagen ein Rind geladen hatte.
Die ersteintreffende Feuerwehr aus Zuchering bestätigte die Lage, leitete erste Sicherungsmaßnahmen und die Verletztenversorgung ein. Parallel wurde die technische Rettung vorbereitet. Der darauf eintreffende Inspektionsdienst der Berufsfeuerwehr wurde schnell in die Lage eingewiesen und konnte die Einsatzleitung reibungslos übernehmen. Der Abschnitt der technischen Rettung wurde mit dem anrückenden Rüstzug der Berufsfeuerwehr verstärkt. Die
ehrenamtlichen Kräfte aus Brunnenreuth und Hagau übernahmen die Absicherung der Einsatzstelle.
Dank der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der ehren- und hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes konnte - trotz der herausfordernden Umstände und der schwierigen Zugänglichkeit - nach einer guten halben Stunde „Person befreit und an den
Rettungsdienst übergeben“ gemeldet werden.
Das geladene Rind verhielt sich ruhig und verfolgte gespannt das Geschehen. Es verblieb während der Menschenrettung im gesicherten Transporter und wurde durch einen nachgeforderten Tierarzt untersucht. Auf Grund des guten Zustands des Tieres und den fehlenden Verletzungen konnte das Umladen ohne Komplikationen durchgeführt und der Transport anschließend wieder fortgeführt werden.
Im Einsatz waren ca. 60 Kräfte der Feuerwehr Ingolstadt. Weitere zehn Kräfte sicherten das Stadtgebiet für etwaige Paralleleinsätze ab. Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei waren ebenfalls vor Ort.
15 02.07. 19:05

THL - VU PKW

Zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich an der Deschinger Straße sind wir heute gerufen worden. 

Bei Eintreffen unseres HLF wurde die Patientin bereits durch drei Sanitäter unserer Wehr, die zufälligerweise vor Ort waren, versorgt. 

Wir kontrollierten den alleinbeteiligten PKW und übernahmen die Verkehrsabsicherung. Desweiteren unterstützten wir die Kameraden sowie später den RTW bei der Patientenversorgung.

Mit uns im Einsatz waren ein HLF der BF sowie die Polizei und der Rettungsdienst.

14 01.07. 19:00

Brand - Kleinbrand

Zu einer brennenden Hecke sind wir am Dienstag Abend an den Semmerseeweg gerufen worden.
An der Einsatzstelle ankommen, beschränkten sich die Maßnahmen auf Kontrollarbeiten mit der Wärmebildkamera, da die Hecke, die auf insgesamt 3m gebrannt hat, bereits von aufmerksamen Anwohnern (welche zufällig auch noch aktive Mitglieder unserer Wehr sind) unter Zuhilfenahme von mehreren Gartenschläuchen "fachgerecht" abgelöscht wurde.

Zusätzlich im Einsatz war ein HLF der Berufsfeuerwehr.

Juni
13 30.06. 22:19

THL - Hubschrauberlandung

Heute wurden wir zur Unterstützung für die Kollegen des Christoph Regensburg gerufen. 
Aufgrund eines Notarzteinsatzes im Ortsgebiet wurde unter anderem eine Spezialeinheit aus Regensburg alarmiert. 
Als "Landeplatz" leuchteten wir zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr einen nahegelegenen Fußballplatz aus.

Im Einsatz von rettungsdienstlicher Seite war ein RTW mit Notarzt sowie der Christoph Regensburg. Zur Unterstützung kamen von der Berufsfeuerwehr und von uns ein Kleinalarmfahrzeug sowie zwei HLF.

12 05.06. 18:55

B4 - Brand Tiefgarage
Ein besorgter Bürger meldete eine Rauchentwicklung in einer Tiefgarage bei uns im Ortsgebiet.
Vor Ort konnte eine leichte Rauch-/ Dampfentwicklung im gesamten Bereich der Tiefgarage bestätigt werden.
Als erste Maßnahme wurden alle Zugänge gesichert und Atemschutztrupps von uns und der BF zur Kontrolle ob sich noch Personen in der Tiefgarage befinden entsandt. Im weiteren Verlauf wurde der gesamte Bereich auf der Suche nach der Ursache begangen, dies geschah allerdings ohne Feststellung. Daher wurden die Kontrollen auf die Kellerräume und Lüftungsanlage der umliegenden Gebäude ausgeweitet, ebenfalls ohne Feststellung. Auch der Einsatz von Mehrgasmessgeräten und Wärmebildkameras blieb ohne Befund. 
Da sich der "Rauch" inzwischen zusehens von selbst verflüchtigte, wurden die Maßnahmen schließlich ohne weitere Ergebnisse eingestellt. Die Einsatzstelle wurde dem Hausmeister, der den Auftrag der regelmäßigen Kontrolle bekam, übergeben.

Im Einsatz waren neben der FF Haunstadt und der Berufsfeuerwehr die FF Stadtmitte, sowie zur Führungsunterstützung zwei Einheiten der Feuerwehr aus Haunwöhr/ Hundszell. Desweiteren waren zahlreiche Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Polizei vor Ort.

11 04.06. 21:18

THL Baum / Ast droht zu fallen

Nach dem heutigen Gewitter wurden wir zu zwei Einsatzstellen an der Beilngrieser Str. alarmiert. Dort ragten einige teils größere Äste und Kronenteile auf die Fahrbahn und den Radweg. Nachdem diese mit der Motorsäge zerkleinert und auf die Seite geräumt wurden, konnten die Verkehrswege wieder ungehindert passiert werden.
Im Einsatz waren wir mit dem HLF.

Mai
10 17.05. 16:59

BMA - Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr IN alarmiert. Vor Ort stellte sich angebranntes Kochgut als Auslösegrund heraus. Nach kurzer Belüftung konnte die Anlage zurückgestellt werden und die Bewohner wieder zurück in ihre Wohnung.
Im Einsatz war neben unserem HLF der Löschzug der Berufsfeuerwehr, die Polizei und der Rettungsdienst.

April
9 29.04. 10:30

THL VU mit Motorrad

Alarmiert zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad, sind wir am Dienstag in die Lentinger Straße ausgerückt.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des Verletzten und sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Im Einsatz war der Rettungsdienst, die Polizei sowie die Berufsfeuerwehr und wir mit je einem HLF.

8 17.04. 12:39

Brand Kleinbrand

Um die Mittagszeit sind wir in die Oswaldstraße zu einer brennenden Hecke alarmiert worden. 
Glücklicherweise konnte die auf ca. 3m brennende Hecke von den Anwohnern unter Zuhilfenahme eines Feuerlöschers selbst gelöscht werden. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich auf eine abschließende Kontrolle. 
Im Einsatz war unser HLF sowie die BF mit einem Fahrzeug und die Polizei.

März
7 18.03. 12:53

B3 - Brandgeruch im Gebäude

Am Dienstag Mittag wurden wir in die Friedrich-Ebert-Straße zu einer leichten Rauchentwicklung in einer Wohnung alarmiert.
Vor Ort konnte ein defektes Elektrogerät als Grund ausgemacht werden. Dieses wurde von einem Trupp unter Atemschutz aus dem Gebäude entfernt und die Wohnung belüftet. 
Mit uns im Einsatz war die FF Stadtmitte, Einheiten der BF sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

6 08.03. 20:16

ABC - Chemieaustritt im Gebäude

Am 08.03. sind wir mit unserem Mehrzweckfahrzeug im Zuge der Dekon-Kooperation mit der FF Mailing in die Innenstadt zu einem gemeldeten Austritt eines Gefahrstoffes in einem Wohnhaus gerufen worden.
Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr konnte die gemeldete Lage im Zuge von Messungen nicht bestätigt und somit Entwarnung gegeben werden. 
Mit uns im Einsatz war die Berufsfeuerwehr, die FF Stadtmitte und Unsernherrn sowie die Dekoneinheit aus Ingolstadt. Zusätzlich war der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.
Februar
5 05.02. 17:16

Brand PKW

Zu einem vermeintlich brennenden Elektrofahrzeug sind wir auf die Beilngrieser Straße alarmiert worden.
Vor Ort konnte eine leichte Rauchentwicklung im Bereich der Bremsen festgestellt werden. Nach Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte abschließend Entwarnung gegeben werden - kein Feuer. Durch den Defekt an der Bremsanlage war ein Weiterfahren natürlich nicht möglich und das Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Im Einsatz waren wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr mit je einem HLF sowie die Polizei.

Januar
4 23.01. 09:17

BMA

Heute wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in unserem Ausrückebereich alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Grund für die Auslösung Baustaub war. Ein Eingreifen für die Feuerwehr war nicht notwendig. 
Im Einsatz war zusätzlich der Löschzug der BF.
3 17.01. 04:35

Rauchwarnmelder

Unsanft geweckt wurden wir am frühen Morgen des 17. Januar. Es ging zu einem ausgelösten Heimrauchmelder. Am Einsatzort stellte sich eine Herdplatte, die wohl seit längerer Zeit eingeschalten war, als Ursache heraus. Der Herd wurde abgeschaltet und die Wohnung im Anschluss mittels Hochdrucklüfter entraucht. Mit uns im Einsatz war die Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei.

2 01.01. 18:02

BMA

Der zweite Einsatz an Neujahr, eine aufgelaufene Brandmeldeanlage in einem Behindertenwohnheim, war der Grund für eine erneute Alarmierung.
Nach erster Erkundung durch den Angriffstrupp stellte sich die Auslösung der Anlage als Fehlalarm heraus.
Zusätzlich alarmiert war ein Teil des Löschzugs der BF und aufgrund von Paralleleinsätzen der Berufsfeuerwehr wurde ein HLF der FF Stadtmitte dazu beordert.
1 01.01. 15:17

B3 - Brand Zimmer

Beim ersten Einsatz im neuen Jahr ging’s zu einem Küchenbrand. Das Feuer konnte durch einen Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht werden. 
Der Bewohner zog sich bei eigenen Löschversuchen schwere Verletzungen zu, sodass dieser mit einem Hubschrauber in eine Spezial-Klink geflogen werden musste. 
Eine weitere Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst betreut.
Im Anschluss wurde das gesamte Gebäude belüftet, sodass darüberliegende Wohneinheiten wieder betreten werden konnten.
Im Einsatz war neben uns der Löschzug der BF sowie der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber.
 
Ein wichtiger Hinweis der Feuerwehr: Führen Sie keine eigenständigen Löschversuche durch, wenn dies aufgrund Rauch und/oder Flammen nicht mehr gefahrlos möglich ist!!! Begeben Sie sich dann sofort ins Freie und alarmieren Sie die Feuerwehr!

TERMINE

unser Übungsplan 2025:

NOTRUF

Rettungsdienst 112
Feuerwehr 112
Polizei 110

Aktualisierungen

Besucher

Seit 29.01.2011